Erfassung, Generierung und Auswertung von Niederschlagsdaten
- Entwicklung von optischen LORAWAN-Regensensoren
 - Planung, Organisation und Begleitung von Messphasen
 - Analyse und Auswertung von Niederschlagsdaten
 - Ermittlung von Niederschlagshöhen und Regenspenden in Abhängigkeit von Dauerstufe und Wiederkehrzeit
 - Bestimmung von Jährlichkeiten für ausgewählte N-Ereignisse und Dauerstufen sowie Erstellung von Wiederkehrzeitprofilen für ausgewählte Ereignisse 
 
Anwendungsbereiche:
- Datengrundlage für gekoppelte Oberflächenabfluss-Modellierung und Generalentwässerungsplanung
 
											Referenzen
Generierung und Auswertung von Niederschlagszeitreihen (diverse Städte)
									Optische Niederschlagsmessung mittels LORAWAN-Regensensoren
							Generierung und Auswertung von Niederschlagszeitreihen (diverse Städte)
					- Zusammenführung von Niederschlagsdaten von Messstationen und Radardaten
 - Generierung von raserbasierten Niederschlagszeitreihen mit Plausibilitätstest
 - Ableitung von Modellregen und Vergleich mt KOSTRA-2010R
 - Erstellung von partiellen Serien und Ableitung von Regenhöhen- und Regenspendelinien gemäß DWA-A531
 - Erzeugung von Starkregenserien, Durchführung von Trendanalysen mit verlängerten Niederschlagszeitreihen
 
Projektdetails Holzminden – Projektdetails Osnabrück – Projektdetails Peine
Projektdetails Niederschlagsdatenanalsye,-generierung und -auswertung (diverse Städte)
Optische Niederschlagsmessung mittels LORAWAN-Regensensoren
					- Entwicklung und Bau von optischen LORAWAN-Regensensoren
 - Anpassung der Sensoren an den Einsatzbedarf (mit Batterie-Pack, besondere Befestigungsmöglichkeiten)
 - Erarbeitung von Messprogrammen und Auswahl geeigneter Messstellen
 - Organisation und Begleitung der Messphasen
 - Auswertung und Validierung der Niederschlagsmessdaten
 
Automatisierte Flächenermittlung und -klassifikation
- Automatisierte Flächenklassifikation anhand von Luftbildern mit Infrarotdaten (RGBI)
 - Ermittlung von befestigten und abflusswirksamen Flächen
 - seperate Abgrenzung der Straßenflächen
 - Zuordnung der Grundstücksflächen zu Kanalnetzhaltungen
 - Verschneidung von Befestigungsflächen und Haltungsflächen
 
Anwendungsbereiche:
- Datengrundlage für gekoppelte Oberflächenabfluss-Modellierung und Generalentwässerungsplanung
 - Prüfung von Entgelddaten
 
Flächenklassifikation der Stadt Delmenhorst für Starkregengefahrenkarte
									Flächenklassifikation der Stadt Hildesheim für Generalentwässerungsplanung
							Flächenklassifikation der Stadt Delmenhorst für Starkregengefahrenkarte
					- Aktualisierung der Datengrundlage für Starkregengefahrenkarte
 - automatisierte Klassifikation von Befestigungsgraden durch Luftbildauswertung (RGBI)
 - Ermittlung von Haltungsflächen und befestigsten Flächen auf Grundlage der ALK
 - grundsstücksscharfe Erfassung und Zuordnung der Flächen zur nächstgelegenen Haltung
 - Verschneidung von Befestigungsflächen und Haltungsflächen
 
Flächenklassifikation der Stadt Hildesheim für Generalentwässerungsplanung
					- Aktualisierung der Datengrundlage für Generalentwässerungsplanung
 - automatisierte Klassifikation von Befestigungsgraden durch Luftbildauswertung (RGBI)
 - Ermittlung der befestigsten Flächen auf Grundlage der ALK und DGM
 - Überprüfung der resultierenden Befestigungsgrade und Korrektur von Fehlklassifikationen
 - Überprüfung von Entgelddaten
 
Wirtschaftlichkeit und Betrieb von Kanalnetzen
Vermögensbewertung
- Datenabgleich Kanalnetzkataster – Vermögensbewertungsdatenbank
 - Feststellung und Fortschreibung des Vermögens des Kanalnetzes
 - Ermittlung von Anschaffungswerten und Wiederbeschaffungszeitwerten
 - Gesonderte Auswertungen und Hochrechnungen
 - Berücksichtigung von Investmentprogrammen
 
Substanzentwicklung
- Alterungsberechnungen
 - Herleitung und Kalibrierung von Zustandsübergangsfunktionen
 - Szenarienbetrachtung verschiedener Sanierungsstrategien als Kombination von Reparatur-, Renovierungs- und Erneuerungsmaßnahmen
 - Prognoseberechnungen zur Zustandsentwicklung und Kostenermittlung
 
Beitrags-/Gebührenkalkulation
- Ermittlung des umlagefähigen Aufwands gemäß § 6 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG)
 - Kalkulation des höchstzulässigen Beitragssatzes je m² Beitragsfläche
 - Diffenrenziert in Schmutz-, Misch- und Niederschlagswasserentsorgung jeweils im Trenn- / Mischverfahren
 - Abschätzung der Preissteigerungsrate
 
											

